FAQ

Häufig gestellte Fragen
zum Programm, zur Systemeinführung, zur Schulung


Frage: BauProCheck gefällt uns sehr gut, aber kann auch ein kleines Büro / ein grosses Büro BauProCheck einsetzen?

Antwort:
BauProCheck ist für jede Bürogröße geeignet. Kunden kommen aus allen Bereichen und Größen: von Ein-Mann-Firmen über kleine Ingenieurbüros mit 2-3 Angestellten bis hin zu mittleren und großen Büros. Auch Bauabteilungen, Abteilungen für Instandhaltung und die Bauverwaltung setzen BauProCheck ein.

Aktuell bekannte Einsatzbereiche sind Projektentwicklung, Projektsteuerung, Ingenieur- und Architekturbüros (Hoch- und Tiefbau, Statik, TGA, Bauphysik), Bauleitung, Sachverständige, Generalunternehmer, Ausführende Firmen, Handwerker, Gleisbau, Fertighausbau, Innenarchitekten, Akquisition, Vertriebssteuerung. Pressearbeit, Innere Organisation.

 
Frage: Wie lange dauert es im Durchschnitt, bis man mit BauProCheck arbeiten kann?

Antwort:
Man muß etwas differenzieren.

Der Systembetreuer, der das ganze System in- und auswendig kennt und später technisch und organisatorisch weiterbetreut (Administration, Organisation), benötigt 1-3 Tage zum Kennenlernen.

Für "normale" Programm-Anwender reicht zunächst eine Grundschulung von ca. 2 h, um die Zusammenhänge kennen zu lernen. Aus unserer Erfahrung ist es empfehlenswert, nach 2-3 Wochen praktischem Einsatz nochmals eine Vertiefungsschulung durchzuführen, bei der aufgetretene Fragen beantwortet und Tipps und Tricks gezeigt werden.

Die Grundschulung ist sinnvoll für alle Anwender.

Eine Modulschulung benötigen nur die Personen, die damit auch arbeiten sollen (Bauleiter, Sekretariat, Planverwaltung). Systembetreuer sollten alle Bereiche kennen.

Die erste Schulung wird bei größeren Teams gern vor Ort, Folgeschulungen werden in der Regel dann kostensparend online mit kurzer Zeitdauer durchgeführt.

 
Frage: Wie führt man BauProCheck am besten ein?

Antwort:
Das Einzelplatzsystem können Sie einfach installieren und sich über die Kurzanleitung und Schulungsunterlagen damit vertraut machen. Empfehlenswert ist danach eine Online-Schulung, in der Sie Ihre Fragen stellen können und Tipps und Tricks lernen.

Ein Mehrplatzsystem wird am besten mit einer Betreuten Systemeinführung eingeführt. Die Betreute Systemeinführung besteht aus einer checklisten-gestützten Projektbesprechung, der Programmvorbereitung gemäß Ergebnis der Projektbesprechung, Anpassung Ihrer Musterdokumente und eventueller Schnittstellen, der Programm-Installation zusammen mit Ihrem Netzwerkbetreuer und der anschließenden praxisorientierten Anwenderschulung.

 
Frage: Wie lange dauert die Systemeinführung?

Antwort:
Eine Betreute Systemeinführung dauert je nach Umfang der Vorarbeiten und Anzahl der Schulungsteilnehmer zwischen 3 bis 5 Tagen.

 
Frage: Welche Vorarbeiten sind nötig?

Antwort:
- Im wesentlichen eine Zusammenstellung der Formulare, die an BauProCheck angeschlossen werden sollen. Diese Aufstellung muß nicht endgültig sein, sie kann später jederzeit durch Sie selbst ergänzt werden.
- Eine Definition Ihres Brieflayouts (Formular, Schriftart, Schriftgrösse, Abstände, Kopf und Fuß, Gestaltung Betreffzeile und Grußformel) für das Grundformular, auf dessen Basis alle weiteren Formulare erstellt werden.
- Eine Definition Ihres E-Mail-Layouts
- Eine Liste der Mitarbeiter mit Namen und Funktion, die in BauProCheck eingetragen werden sollen, evtl. mit unterschiedlichen Zugriffsrechten. Die Liste kann später selbst ergänzt werden.
- Eine Aufstellung der anzuschließenden Programme mit Namen und Version (Word, Excel, Terminplanung u.a.)
- Eine Liste der aufzunehmenden Projekte
- Die derzeitige Projektverzeichnisstruktur

 
Frage: Können wir das System später erweitern?

Antwort:
Selbstverständlich. Das System kann jederzeit sowohl um BauProCheck-Lizenzen als auch um Modullizenzen erweitert werden, ohne eingegebene Daten zu ändern. Dazu wird lediglich die Lizenzierung geändert.

 
Frage: Können wir auch andere Programme an BauProCheck anschließen?

Antwort:
Selbstverständlich. Alle Programme, die unter Windows laufen, können an BauProCheck angeschlossen werden. Im Technischen Handbuch ist beschrieben, wie.

 
Frage: Können wir neue Musterdokumente und Regelabläufe auch selbst an BauProCheck anschließen?

Antwort:
Jederzeit. Sie können alle Eintragungen ohne den Software-Hersteller vornehmen. Wie, finden Sie im Technischen Handbuch.

 
Frage: Bekomme ich meine Daten aus BauProCheck auch wieder heraus?

Antwort:
Jederzeit. Alle Daten können exportiert werden. Im Technischen Handbuch sind alle Datenbanken und -inhalte beschrieben.
Mit dem Modul Archivierung werden Projektdateien automatisch zur Weitergabe auf CD in Projektverzeichnisstrukturen exportiert.

 
Frage: Wie ist die Akzeptanz?

Antwort:
Die Akzeptanz für BauProCheck ist sehr gut. Wenn die Mitarbeiter und Kollegen erst einmal erlebt haben, wie gut die Briefautomatik und E-Maildokumentation funktioniert und wieviel Suchzeit mit BauProCheck gespart wird, sind sie begeistert und wollen BauProCheck garantiert niciht mehr hergeben.

In größeren Büros hat sich auch die Einführung von BauProCheck zunächst in einer kleineren Projektgruppe zur Erarbeitung der firmeninternen Strukturen bewährt. Anschließend wird das erarbeitete Knowhow dann firmenintern auf die weiteren Mitarbeiter übertragen.

 
Frage: Was ist Inhalt des Servicevertrags?

Antwort:
Im Rahmen des Servicevertrags erhalten Sie über die abgeschlossene Laufzeit kostenlos alle neuen Programmversionen. Ausserdem unterstützt Sie unsere kompetente Hotline bei Fragen zur Installation, Systembetreuung und Programmbedienung.

 
Frage: Was ist Inhalt der Programmwartung (Cloud-Lösung)?

Antwort:
Im Rahmen der Programmwartung greifen Sie über die abgeschlossene Laufzeit kostenlos immer auf die aktuellste Programmversion zu.

 
Frage: Wir sind uns nicht ganz sicher, welche Lizenzierung für uns die beste ist. Können wir die Lizenzierung später ändern?

Antwort:
Selbstverständlich. Entscheiden Sie jetzt einfach, Sie machen nichts falsch. Sie können Ihre Lizenzierung jederzeit ändern. Ihre Investition ist sicher, da alle vorhandenen Lizenzen bei Änderungen angerechnet werden.

 
Frage: Sind die BauProCheck-Daten auch zugänglich ohne BauProCheck?

Antwort:
Selbstverständlich. Alle Daten aus BauProCheck, auch die Projekttagebücher inklusive Dateiverweis, können in die verschiedensten Formate exportiert werden, u. a. in das allgemein gültige HTML-Format. Dafür gibt es schon in der Auslieferung fixfertige Exporte.

 

Haben Sie noch weitere Fragen?

Tel. 0711-98175-40
oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Wir freuen uns auf Sie.

Aktuelles

Willkommen bei BauProCheck

Von der Idee zum gelungenen Bauwerk ist es immer wieder ein Weg mit vielen Überraschungen.

Es benötigt kreative Planer, erfahrene Bauleiter, motivierte Projektleiter und ein intelligentes Datenmanagement für E-Mails, Pläne, Fotos und Unmengen Daten rund ums Projekt.

Je reibungsloser die Information funktioniert, umso besser für den Projekterfolg und umso weniger Stress für alle Beteiligten.

Dafür wurde BauProCheck erfunden. Seit 25 Jahren arbeiten wir täglich daran, dass unsere Kunden es leichter haben. 


Kundenstimmen, die für sich sprechen:

• Elke Steiner, Assistenz der Geschäftsführung: „BauProCheck erleichtert meinen Arbeitsalltag ungemein.“
Reinhard Jung, Bauleitung: „Während der Pandemie hat BauProCheck sehr gut geholfen.“ 
• Alexandra Harbig, Sekretariat: „Vor 20 Jahren habe ich BauProCheck kennengelernt und möchte nie mehr ohne arbeiten.“
• Markus Kovac, Geschäftsführer „Unsere Entscheidung vor 12 Jahren für BauProCheck war richtig.
• Norbert Böhme, Architekt: Seit wir BauProCheck einsetzen, kann ich ruhig schlafen."
Wilhelm Wecker, Architekt:Ohne BauProCheck wäre ich suizidgefährdet.
Reinhard Pfannenstill, Geschäftsführer:Wenn es BauProCheck nicht gäbe, müsste man es erfinden.


Die ideale Lösung für das Homeoffice

Wer hätte Anfang der Pandemie gedacht, welch völlig neue Anforderungen auf ihn zukommen würden. Praktisch von jetzt auf nachher auf Homeoffice umstellen. Und die Qualität halten!    

Hektik und Stress pur für alle, außer …

… sie hatten ihre Büroorganisation schon auf die cloudbasierte Projektsoftware BauProCheck umgestellt.

Die einzige Frage: Gibt es zu Hause normalen Internetzugang? Dann: NO PROBLEM !

Hat sich zu 100 % im Homeoffice bewährt

Egal ob vom Homeoffice, vom Baustellen-Container, vom Büro: die App funktioniert. Einfach im Webbrowser aufrufen - ganz ohne Installation - oder per Desktop-Client. Die gewohnte Arbeitsoberfläche, der Zugriff auf ureigenste Projektdaten: Adressen, E-Mails, Schriftverkehr, eingehende Post, Pläne, Fotos, Protokolle: alles da, genau wie im Büro!

Die gewohnte Arbeitsteilung und Workflows bleiben erhalten. Von jedem Vorgang sind die Kollegen im selben Augenblick informiert – egal wo sie sich befinden. Und die Projektverantwortlichen haben auch in solch schwieriger Zeit vollen Überblick.

Ebenso einfach können jederzeit auch externe Mitarbeiter, z.B. Bauleiter oder Fachplaner, projektweise in das System eingebunden werden.

Corona hat wie in einem Brennglas gezeigt:  Der Einsatz des durchgängigen intelligenten BauProCheck lohnt sich - in Euro und Cent und zu jeder Zeit.

BauProCheck ist modular aufgebaut. Über 25 Jahre Praxiserfahrung. Deckt alle wesentlichen Organisationsbereiche ab. Unterstützt Planer, Bauleiter, Back-Office, Chefs.

Für begeisterte Bauherren – für zufriedene Mitarbeiter – und damit Chefs ruhig schlafen können.

Last not least - Digitalisierungsförderung geeignet

Wettbewerbsfähigkeit erhalten und Wachstumspotentiale nutzen – im Zeitalter der Digitalisierung ist das vor allem für kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung. Oft fehlt es an Zeit und Geld, um notwendige Investitionsentscheidungen für die Umstellung auf neue digitale Systeme zu stemmen.

Um dem abzuhelfen, haben Bund und Länder verschiedene Förderprogramme für die kleinen und mittleren Unternehmen aufgelegt, um die Entscheidung zu unterstützen. BauProCheck ist als zentrales Digitalisierungsinstrument der Büroorganisation geradezu prädestiniert für eine erfolgreiche Antragstellung. Wir helfen Ihnen mit unseren Erfahrungen gern dabei.

Hier ein Beispiel: Förderprogramm Digitalbonus des Freistaat Bayern

 

Weiterlesen?

Ich bin interessiert

Kontaktaufnahme